WST befindet sich in einem kontinuierlichen Wachstumsprozess: am Standort Löffingen beschäftigen wir derzeit über 600 Mitarbeiter und mit dem laufenden An- bzw. Neubau wird sich die Größe unserer Nutzfläche sogar verdoppeln.
Als WST 1993 an den Start ging, war die Betriebsfläche mini und das Team auch. Heute garantieren über 600 Mitarbeiter und ein riesiger Maschinenpark absolute Qualität.
Bewährte Lösungen sind dabei solide Grundlagen für wirklich frische Ansätze. Deshalb geht WST nicht nur geradeaus, sondern auch nach rechts und links:
Seit Beginn stärken und erweitern wir unser Kerngeschäft, nehmen aber auch den Eintritt in neue Märkte ins Visier.
So greifen in allen Bereichen unseres Unternehmens durchdachte Strukturen und das Selbstverständnis unserer Mitarbeiter, sich als Verbesserungsmanager einzubringen.
Transparenz und Fokussierung statt Informationsflut. Befähigen statt Belehren. Teamgeist und Prozessdenken statt Hierarchiegehabe.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Effiziente Planung, Kontrolle und Kommunikation, optimaler Einsatz von Ressourcen, kürzere Reaktionszeiten und nachhaltige Problemlösungen.
Unser Verhalten Energie und Rohstoffen gegenüber ist respektvoll. Wir handeln bewusst und vorausschauend, wir verschwenden nichts. Umweltleitsätzen lassen wir konkrete Taten folgen. Unser Managementsystem ist nach DIN ISO 14001 sowie DIN ISO 50001 zertifiziert.
Wir wollen unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit konkret und messbar machen.
So wurde aus der Dachfläche unseres Betriebsgebäudes eines der größten Solarkraftwerke im Raum Hochschwarzwald. 995 Fotovoltaik-Module produzieren jährlich etwa 200.000 kWh Strom. Dies entspricht dem Bedarf von 55 Einfamilienhaushalten.